SAP® Invoice Management
by OpenText
Der Einsatz von SAP® Invoice Management by OpenText ermöglicht Ihnen eine vollständige Digitalisierung Ihres Eingangsrechnungsprozesses. Seit vielen Jahren ist das Add-on auch unter dem Produktnamen OpenText Vendor Invoice Management (VIM) for SAP Solutions bekannt.
SAP Invoice Management by OpenText | Die Solution
Plattformlösung
Die Lösung ist nicht auf bestimmte Geschäftsszenarien beschränkt und ist folglich auf alle dokumentenbasierte Prozesse anwendbar.
Integration in SAP
Durch die nahtlose Integration in SAP, inklusive Fiori-Plattform, bietet die Lösung einen hohen Bedienkomfort. Aufgrund der vertrauten SAP-Umgebung werden Schulungs- und Einarbeitungszeiten und -kosten erheblich gesenkt. Durch die mitgelieferten Fiori-Apps können Mitarbeiter orts- und zeitunabhängig Freigaben prüfen und erteilen.
Eingangskanäle
Mittels der Lösung können Dokumente per Papier, E-Mail, Fax, EDI oder XML verarbeitet werden. Auch spezielle Formate wie X-Rechnung, ZUGfeRD oder e-fatura können erfasst und prozessiert werden.
AI-Erkennung
Durch die neuen Selbstlernmechanismen in der OCR-Erfassungskomponente lernt die Lösung bei jeder einzelnen Dokumentenbearbeitung. Damit ist eine kontinuierliche Verbesserung der Erkennungsqualität gewährleistet.
Neben der Möglichkeit die Erkennung on premise zu betreiben bietet OpenText auch eine Cloudlösung der Erkennung an.
Workflows
Die am Prozess beteiligten Benutzer können Workflows anstoßen und damit Klärungen und Freigaben initiieren. Bspw. kann für eingehende Rechnungen ohne Bestellbezug eine automatisierte Weiterleitung zur Prüfung und Freigabe implementiert werden. Für Eingangsrechnungen mit Bestellbezug, welche eine Preis- und/oder Mengendifferenz aufweisen, können Workflow-Schritte basierend auf Benutzerrollen und Berechtigungen definiert werden.
Reporting
Ein umfassendes Reporting und Monitoring steht den Anwendern zur Verfügung. So kann jederzeit nachvollzogen werden, in welchem Status und bei welchem Bearbeiter die Dokumente zur Bearbeitung liegen. Des Weiteren bietet ein umfassendes Reporting Berichte zur Ursache-Auswirkungs-Analyse.
SAP Invoice Management by OpenText | Consulting
Erfahren Sie mehr über die Consulting-Leistungen der bc-competence gmbh im Kontext der Implementierung von SAP® Invoice Management by OpenText zur Eingangsrechnungsbearbeitung.
Konzept
Best Practice:
Mit einem vordefinierten Implementierungsleitfaden "Best Practice" sorgen wir für eine schnelle und erfolgreiche Projektierung.
Komplexe Anforderungen:
Konzepte für heterogene Systeme und internationale, spezifische Prozesse und Funktionen.
Implementierung
Erfahrene Consultants führen die Installation, das Customizing und ggf. Change Requests durch. Bei Bedarf stehen eigene Software-Entwickler zur Verfügung. Qualifiziertes Projektmanagement.
Support
Support & Solution Maintenance.
Optional: regelmäßiger Process Review.
SAP Add-ons
Zur weiteren Optimierung ihres Invoice Management Prozesses stehen SAP Add-ons zur Verfügung. Zum Beispiel für eine bessere Prozessierung von PDF-Invoices, x-Rechnungen... und für eine automatische Kontierung von FI-Rechnungen.
SAP Invoice Management by OpenText | Prozesse
Weitere Geschäftsprozesse automatisieren.
Solutions by OpenText®
Durch sogenannte Lösungsbeschleuniger bzw. Solution Accelerator können vordefinierte Programmergänzungen in das SAP-System importiert werden. Diese sind beispielsweise für folgende Prozesse verfügbar:
Eingangsrechnungen
Kundenbestellungen
Zahlungsavise
Lieferscheine
Bestellbestätigungen
Auftragseingang

BeControlled | Unser SAP® Add-on
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit per E-Mail eingehende PDF-Invoices und digitale Lieferantenrechnungen, unabhängig der von Ihnen verwendeten Invoice Management Lösung, in Ihrem SAP-System zu verarbeiten.
Mit unserem SAP-Add-on BeControlled können per E-Mail eingehende PDF-Invoices, X-Rechnungen und andere digitale Eingangsrechnungen komplett automatisiert in einen
SAP-internen Workflowprozess überführt und dort weiterverarbeitet werden – unabhängig von der verwendeten Invoice Management-Lösung.
